Bearbeitung Kniegelenk: Präzision für langlebige Implantate
Höchste Anforderungen an Material, Bearbeitung und Oberflächenqualität – von der Tibia-Komponente bis zum Femoralteil.Das Kniegelenk ist eines der komplexesten und am stärksten beanspruchten Gelenke des menschlichen Körpers. Knieimplantate müssen höchsten Belastungen standhalten und gleichzeitig maximale Beweglichkeit ermöglichen. Die drei Hauptkomponenten – Tibia Teil, Kniegelenk Abstandshalter und Kniegelenk Femoral – müssen optimal aufeinander abgestimmt sein, um eine stabile, langlebige und reibungsarme Funktion zu gewährleisten.
Dank spezialisierter Zerspanungstechnologien lassen sich Materialien wie Titan, Kobalt-Chrom und Hochleistungskunststoffe mit höchster Oberflächengüte und Massgenauigkeit bearbeiten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Optimale Stabilität & Belastbarkeit Exakte Passformen sorgen für eine sichere Fixierung und lange Haltbarkeit.
- Reduzierte Reibung & Verschleissfestigkeit – Hochpräzise Oberflächenbearbeitung ermöglicht eine optimale Gelenkbewegung.
- Effiziente Fertigung & Prozesssicherheit – Modernste Bearbeitungstechnologien garantieren höchste Masshaltigkeit und Qualität.
Präzise Zerspanung für langlebige Knieimplantate
Modernste Fertigungstechnologien und spezialisierte Zerspanungsverfahren sorgen für höchste Masshaltigkeit und Langlebigkeit der Knieimplantate.
Kniegelenk-Implantate bestehen aus:
a. Tibia Teil: Der Unterschenkelanteil des Implantats, in der Regel aus Metall, der auf der Oberseite des Schienbeins (Tibia) befestigt wird.
b. Kniegelenk Abstandshalter: Ein Einsatz oder Abstandshalter, meist aus Kunststoff, der zwischen Tibia und Femoralteil liegt und als Puffer fungiert, um reibungslose Bewegungen zu ermöglichen.
c. Kniegelenk Femoral: Der Oberschenkelanteil des Implantats, der am Ende des Oberschenkelknochens (Femur) angebracht wird. Dieser Teil besteht meist aus Metall und bildet die obere Gelenkfläche des Kniegelenks.
Eigenschaften von Kniegelenken
- Biokompatible Werkstoffe
Hochleistungslegierungen und Kunststoffe für maximale Verträglichkeit und Langlebigkeit.
- Hochpräzise Fertigung
Multi-Achs-Bearbeitung für exakte Geometrien und optimale Passform.
- Optimierte Oberflächen
Reduzierte Reibung für verbesserte Gleitfähigkeit und minimierten Verschleiss.
- Modulares Design
Präzise aufeinander abgestimmte Komponenten für eine stabile Gelenkfunktion.
- Anatomische Geometrie
Konstruktion zur natürlichen Bewegung und gleichmässigen Lastverteilung.
Bearbeitung «Tibia Teil»
Der Unterschenkelanteil des Implantats, meist aus Metall, wird auf der Oberseite des Schienbeins (Tibia) fixiert. Präzise Fräs- und Drehtechniken sind erforderlich, um eine exakte Passform und eine langlebige Stabilität zu gewährleisten.
Fertigungstechnik – Lösungen für die Medizintechnik Industrie, Seite 18/19 und 20/21
Bearbeitung «Kniegelenk Abstandshalter»
Hochpräzise Gleitflächenfertigung
Der Abstandshalter, meist aus Hochleistungskunststoffen, liegt zwischen der Tibia- und Femoral-Komponente und sorgt für eine reibungslose Bewegung im Gelenk. Die Bearbeitung erfordert hochgenaue Fräsverfahren für exakte Dickenmasse und optimale Gleitfähigkeit.
Fertigungstechnik – Lösungen für die Medizintechnik Industrie, Seite 22/23/24
Bearbeitung «Kniegelenk Femoral»
Perfekte Oberflächengüte für reibungslose Beweglichkeit
Der Oberschenkelanteil des Implantats, meist aus Titan oder Kobalt-Chrom, bildet die obere Gelenkfläche. Die Bearbeitung erfordert höchste Oberflächengüte und Präzision für eine optimale Beweglichkeit.
Broschüre herunterladen
Fertigungstechnik – Lösungen für die Medizintechnik Industrie
Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die neuesten Lösungen für die Medizintechnik-Industrie – von Bauteilen über Materialien bis hin zu Bearbeitungstechnologien.