Bearbeitung Chirurgische Instrumente: Präzision für höchste Ansprüche

Höchste Anforderungen an Material, Bearbeitung und Oberflächenqualität – für langlebige und sichere Instrumente.

Chirurgische Instrumente müssen höchsten funktionellen und hygienischen Anforderungen genügen. Die verwendeten Werkstoffe sind international genormt und bestehen meist aus härtbaren Chromstählen mit niedrigem bis mittlerem Kohlenstoffgehalt.  Das Chromgehalt liegt bei >12.5%, da nur mit diesem Gehalt eine ausreichende Korrosionsfestigkeit  gewährleistet werden kann.

Der wichtigste Produktionsschritt ist die Vergütung, die die notwendige Härte, Zähigkeit und Widerstandsfähigkeit sicherstellt. Zudem ist eine perfekte Gratfreiheit essenziell, um eine sichere Anwendung im medizinischen Bereich zu gewährleisten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Höchste Oberflächenqualität – aufgrund von durchdachten Bearbeitungsstrategien
  • Perfekte Gratfreiheit – durch spezifische Zerspanungswerkzeuge und Werkzeug-Geometrien

Die Präzision und Oberflächengüte chirurgischer Instrumente sind entscheidend für ihre Sicherheit und Langlebigkeit.
Adrian Florin Rotari
Anwendungspezialist «Fertigungstechnik»
Brütsch/Rüegger Tools

Präzise Zerspanung für langlebige chirurgische Instrumente

Modernste Fertigungstechnologien ermöglichen höchste Masshaltigkeit und exzellente Oberflächenqualität für eine sichere Anwendung in der Chirurgie.

Materialien & Fertigung

Die Herstellung chirurgischer Instrumente erfordert hochspezialisierte Werkstoffe und Fertigungstechnologien.

  • Härtbare Chromstähle z. B. 1.4021, ISO-P: Hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit
  • Chrom-Nickel-Stähle z. B. X8CrNiS 18-9, ISO-M: Nicht härtbar, aber für spezielle Instrumente geeignet
  • Vergütung: Erhöhte Härte, Zähigkeit und Korrosionsresistenz
  • Optimale Gratfreiheit: Gewährleistet hohe Patientensicherheit

Zerspanungstechnologien

Die Bearbeitung der Instrumente erfolgt mit hochpräzisen Fertigungstechnologien für exakte Geometrien und optimale Oberflächengüte.

  • Fräsen: Hochpräzise Fertigung für perfekte Konturen
  • Bohren: Präzise Lochbearbeitung für chirurgische Werkzeuge
  • Fasen und Entgraten: Präzise Bearbeitung für perfekte Geometrien. Gratfreiheit der Werkstückkanten stehen in Fokus

Eigenschaften der chirurgischen Instrumente

  • Hochwertige Werkstoffe
    Gefertigt aus härtbaren Chromstählen oder korrosionsbeständigen Chrom-Nickel-Stählen für maximale Langlebigkeit.
     
  • Optimierte Oberflächenqualität
    Glatte und polierte Oberflächen zur Minimierung von Keimanhaftung und für eine einfache Sterilisation.
     
  • Präzisionsfertigung
    Höchste Masshaltigkeit durch moderne Frästechniken für eine perfekte Funktionalität.

Bearbeitung «Chirurgische Instrumente»

Chirurgische Instrumente erfordern exakte Geometrien und eine makellose Oberflächenqualität. Durch hochpräzise Frästechniken werden optimale Masshaltigkeit, Stabilität und eine einfache Sterilisation sichergestellt.

Fertigungstechnik – Lösungen für die Medizintechnik Industrie, Seite 52/53

Broschüre herunterladen

Fertigungstechnik – Lösungen für die Medizintechnik Industrie

Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die neuesten Lösungen für die Medizintechnik-Industrie – von Bauteilen über Materialien bis hin zu Bearbeitungstechnologien.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Füllen Sie bitte das Kontaktformular aus, wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung.