Effiziente Verwaltung von Schneid- und Messwerkzeugen bei MPS in Court
MPS Micro Precision Systems AG reduziert Verluste, optimiert Lagerbestände und sorgt für einen reibungslosen NachschubDie MPS Micro Precision Systems AG wurde 1936 gegründet und ist auf Linearführungen und Miniatur-Präzisionsdrehteile spezialisiert. Zu den Kompetenzen des Unternehmens zählen Entwicklung, Fertigung und Montage. Es hat offeriert daher eine Vielzahl von Produkten. Es entwickelt massgeschneiderte Lösungen, die für ihre Zuverlässigkeit, Präzision und Kompaktheit bekannt sind. MPS bedient vor allem anspruchsvolle Märkte wie Medizin (insbesondere Orthopädie), Uhrenherstellung, Automatisierung, Luft- und Raumfahrt, Wissenschaft und Optik.
Die Herausforderung
MPS Micro Precision Systems wollte die Verwaltung der Zerspanungs- und Messwerkzeuge verbessern, um mögliche Produktivitätsverluste aufgrund von Unterbrechungen in Lieferketten zu vermeiden. So können sie ihre Effizienz steigern und gleichzeitig ihre Bestell- und Verfolgungsprozesse optimieren.
Unsere Lösung
Durch die Einrichtung der ToolBox-Entnahmeschränke profitiert das Unternehmen nun von der intelligenten Verwaltung der Zerspanungswerkzeuge und Messmittel. Diese Lösung ermöglicht die zentrale Verwaltung und Sicherung aller Werkzeuge und bietet so eine nahtlose Rückverfolgbarkeit und eine erhebliche Reduzierung des Bedarfs an einer Nachverfolgung der Geräte.
Es wurde die Anwendung Shopfloor, Teil unserer digitalen Hive-Suite, eingesetzt, um die Verwaltung des Maschinenparks und der Werkstätten von Tectri zu optimieren. Dieses Modul erfasst Maschinen- und ERP-Daten, um relevante Informationen zu generieren. Mit diesen Informationen können Fachkräfte Punkte, die optimiert werden müssen, einfacher und effizienter identifizieren.
Ausserdem wurde das Programm Hive-Quality Control eingerichtet, um alle durchgeführten Messungen sowohl in der Produktion als auch in der Endkontrolle strikt aufzeichnen zu können.
Vorteile und Nutzen
Die Werkzeugverwaltung über ToolBox-Schränke ermöglicht eine 100-prozentige Rückverfolgbarkeit und garantiert die Buchhaltung und den Zugriff auf jedes Werkzeug. Die Zentralisierung der oben genannten Werkzeuge und die Automatisierung der Prozesse haben die Verwaltung der Werkzeuge im Alltag erheblich erleichtert und sie gleichzeitig strikter und systematischer gemacht. Beispielsweise kann ein Benutzer nur die Werkzeuge verwenden, die für seinen Werkstattauftrag vorgesehen sind. Durch die fortschrittliche Verwaltung von Messinstrumenten kann auch sichergestellt werden, dass sich keine nicht kalibrierten Werkzeuge ausserhalb der ToolBoxen befinden. Das Sperren, Senden und Rücksenden von Messgeräten, die kalibriert werden müssen, erfolgt jetzt sicher und einfach. Darüber konnte durch die Implementierung automatisierter Bestellungen die Menge an vorrätigen Werkzeugen reduziert werden, während gleichzeitig die Verfügbarkeit von Werkzeugen für die Erfüllung der Produktionsanforderungen sichergestellt ist.
Die mit den Maschinen verbundene App Hive-Shopfloor ermöglicht durchgehend einen klaren Überblick über den Zustand des Maschinenparks. Das Management von Tectri verfügt somit über die notwendigen Werkzeuge zur Analyse und Verbesserung der Produktionsprozesse. Dadurch können die Dreher schnell die erforderlichen Informationen finden, was die Effizienz und das Reaktionsvermögen der Produktionswerkstatt erhöht.
Schliesslich stellt Tectri dank der Anwendung Hive-Quality Control eine optimale Verwaltung des Kontrollvorgangs der Teile in der gesamten Produktionskette sicher. Alle auf dem Firmengelände vorgenommenen Messungen werden nachverfolgt und aufgezeichnet. Es kann somit jederzeit angezeigt werden, was zu welchem Zeitpunkt im Produktionsprozess überprüft werden muss. Zudem lässt sich der Verlauf der Messungen insbesondere durch den endgültigen Kontrollbericht überprüfen.
Durch Implementierung von drei Anwendungen der Hive Suite auf einem zentralisierten Server konnte Tectri eine Überwachungslösung implementieren, die das Gesamtmanagement des Unternehmens unterstützt.